Zukunftsfähige und artgerechte
Pferdehaltung planen
Die 6 großen F-Grundlage für nachhaltige Pferdehaltung.
Diese 6 Prinzipien helfen Ihnen,
Ihre Pferdehaltung langfristig erfolgreich,
tiergerecht und kosteneffizient zu gestalten.
Freiheit
Freunde
Soziale Kontakte in Gruppenhaltung stärken das psychische Wohlbefinden.
Fütterung
Bedarfsgerechte Rationen über den Tag verteilt, angepasst an Rasse, Alter und Leistung, sichern einen gesundheitsfördernden Futterzustand.
Fokus
Kenntnisse in Pferdehaltung und gutes Management erhöhen das Menschen- und Pferdewohl.
Finanzen
Investitionen in eine zukunftsfähige Pferdehaltung bieten Pferdehaltern auf Dauer große finanzielle Vorteile.
Freizeit
Optimierte Abläufe auf dem Pferdebetrieb schaffen Raum und Zeit für Training, Pflege und Erholung.
Moderne Stallkonzepte –
Neubau & Umbau
Die richtige Haltungsform berücksichtigen: Bewegungsbedarf, Sozialkontakte, Sicherheit, Flächengröße und Arbeitsaufwand. Egal ob Offenstall, Paddock Trail, Aktivstall oder gut geplante Einzelboxen – der Fokus liegt stets auf dem Tierwohl und der Wirtschaftlichkeit.
Bedarfsgerechte Fütterung
umsetzen
Von Heuraufen bis zu automatischen Kraftfutterstationen und Heudosierern – ein passendes Fütterungssystem stellt sicher, dass jedes Pferd zur richtigen Zeit die passende Menge erhält. Praxistauglichkeit und Funktionssicherheit sind dabei entscheidend.
Pferdegerechte Bodengestaltung
für innen und außen
Zur Ausübung ihres artspezifischen Verhaltens benötigen Pferde sowohl auf den Auslaufflächen als auch in den Liegebereichen optimale Untergründe. Mit Aktivstallmatten, Bodenraster und Pferdebetten werden alle Funktionsbereiche einer Pferdehaltung optimal ausgestattet.
Beratung
für nachhaltige Pferdehaltung
Von der strategischen Ausrichtung über die Stallplanung bis zur Betriebsoptimierung – fachgerechte Beratung unterstützt Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung. So verbinden Sie Tiergesundheit, Arbeitsökonomie und wirtschaftliche Tragfähigkeit.