HIT-Aktivstall®
Artgerechte Pferdehaltung mit System
Wer Pferde hält, weiß: Sie brauchen Bewegung, Sozialkontakt und regelmäßig kleine Futterportionen – genau wie in freier Wildbahn. Der HIT–Aktivstall® ist ein Haltungssystem, das diese natürlichen Bedürfnisse berücksichtigt und dabei den Stallalltag effizienter macht.
In einem Aktivstall leben Pferde ganzjährig in der Gruppe und bewegen sich frei zwischen den verschiedenen Funktionsbereichen:
- großzügige Liegeflächen
- Futter- und Tränkebereiche (= Marktplatz)
- Wälzplätze
- abwechslungsreiche Laufwege und Trails
Diese Struktur hält die Pferde aktiv, fördert Gesundheit und Wohlbefinden – und entlastet zugleich die Stallbetreiber.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick
Gruppenhaltung
für gesundes Sozialverhalten
Fütterung
Individuell, automatisiert
Computergesteuerte Futterstationen geben Kraft-, Mineral- und Raufutter in kleinen Portionen über den Tag verteilt aus. Jeder Vierbeiner bekommt genau das, was er braucht – ohne Futterneid oder Überversorgung.
Mehr Bewegung
durch strukturierte Laufwege und Trails
Wechselnde Bodenbeläge, lange Wege und abwechslungsreiche Routen zwischen den Futter- und Ruhebereichen regen die Pferde ständig zur Bewegung an. Das stärkt Kreislauf, Muskulatur und Hufgesundheit.
Komfortable Ruhebereiche
Großzügig angelegte, weiche und trockene Liegeflächen bieten den Pferden ausreichend Platz zum Ruhen und Entspannen – wichtig für Regeneration und Muskelaufbau.
Weniger Arbeitsaufwand
im Stallalltag
Dank durchdachter Technik und automatisierter Abläufe sinkt die tägliche Arbeitszeit deutlich. Das macht die Haltung wirtschaftlich und ermöglicht es, die Pferde mit weniger Aufwand besser zu versorgen.
Für wen eignet sich der HIT–Aktivstall®?
- Pensionsställe, Reitschulen und -vereine, Zucht- und Aufzuchtbetriebe, Privatställe
- Modernisierung von Offenställen
- Umstellung der Boxenhaltung auf Gruppenhaltung
- Umstellung von Rinder- und Schweinehaltung auf Pferdehaltung
- Senioren-Pferdehaltung auf Sportpferdebetrieben
- Neubauten und Umrüstungen bestehender Anlagen
- Zukunftssicherung im Zuge von Betriebsübernahmen bei Generationswechsel
- Verbesserung traditioneller Reitanlagen nach Übernahme durch Neubesitzer
- Zu viel Arbeit in traditionellen (Einzel-) Haltungssystemen; gleichzeitig Fachkräftemangel
Pferdehaltung inspiriert von der Natur
Das Konzept orientiert sich an wildlebenden Steppenpferden: Leben in einer stabilen Herde, tägliche Bewegung über große Distanzen und kontinuierliche Futteraufnahme. Diese Prinzipien werden in den HIT–Aktivstall® übertragen – für gesunde, zufriedene Pferde und einen reibungslosen Stallbetrieb.
Erfahrungen aus der Praxis
Viele Stallbetreiber berichten nach der Umstellung auf den Aktivstall von
- gesünderen, entspannteren Pferden
- weniger Verletzungen und Krankheitsausfällen
- geringerem Arbeitsaufwand
- größerer Attraktivität für Pferdebesitzer
- höherer Wirtschaftlichkeit
Betriebsleiter sagen übereinstimmend: „Seit der Umrüstung auf den Aktivstall sind unsere Pferde deutlich ausgeglichener. Das tägliche Arbeiten macht mehr Freude – und wir können die Pferde mit weniger Zeitaufwand besser versorgen.“
Jetzt Pferdehaltung modernisieren
Ob für einen kompletten Stallneubau oder die Umrüstung einer bestehenden Anlage – der HIT-Aktivstall® unterstützt dabei, artgerechte Haltung, Gesundheit der Pferde und Wirtschaftlichkeit optimal zu verbinden.