HIT-Aktivboxen
Mehr Pferdewohl und weniger Aufwand:
Die HIT-Aktivbox im Praxiseinsatz
Viele Pferdebetriebe stehen heute vor derselben Herausforderung: Wie lassen sich die natürlichen Bedürfnisse von Pferden – freie Bewegung, soziale Kontakte zu Artgenossen und mehrere kleine Futterportionen über den Tag – mit einem realistischen Arbeits- und Kostenaufwand vereinbaren?
Die klassische Haltung in Einzelboxen erschwert oft genau das. Mehrfaches tägliches Heuvorlegen, Kraftfutterfütterung, Ausmisten und das Organisieren von Weide- oder Paddockzeiten bedeuten einen hohen Zeitbedarf. Gleichzeitig ist es für viele Betriebe schwierig, dauerhaft qualifizierte Stallmitarbeiter zu finden.
Ein moderner Ansatz für pferdegerechte Haltung und effizienten Stallbetrieb
Die HIT–Aktivbox kombiniert innovative Stalltechnik mit tiergerechter Haltung. Ziel ist es, Pferde gesund und artgerecht zu versorgen – bei gleichzeitig spürbarer Arbeitsentlastung im Stallalltag.
Vorteile für Pferd und Stallpersonal:
Automatisierte Fütterung
Zeitgesteuerte Kraftfutterautomaten und Heudosierer geben Futter bedarfsgerecht in mehreren kleinen Portionen ab – ohne ständigen Personaleinsatz.
Gesundes Liegen und weniger Mist
Spezielle, weiche Pferdebetten erhöhen den Komfort, reduzieren den Einstreu- und Mistanfall und schonen Beine und Gelenke.
Sichere und pflegeleichte Paddockflächen
Rutschfeste Bodenbeläge sorgen für Trittsicherheit und sind einfach sauber zu halten.
Das Ergebnis: Mehr Tierwohl, planbarer Arbeitsaufwand und eine wirtschaftlich tragfähige Stallführung – vom kleinen Privatstall bis zur großen Reitanlage.
Kurz gesagt: Die HIT-Aktivbox unterstützt Stallbetreiber dabei, mehr Zeit für die Pferde und weniger Zeit für schwere Routinearbeiten zu haben.